
DK workshop
Symposion Lindabrunn Steinbruchstraße 25, Enzesfeld-LindabrunnSeminar der Universität für Angewandte Kunst, Abteilung Digitale Kunst. DK workshop
Seminar der Universität für Angewandte Kunst, Abteilung Digitale Kunst. DK workshop
Seminar der Universität für Angewandte Kunst, Abteilung Digitale Kunst. Maschinenorchester
Mit dem Futurologischen Symposium Lindabrunn greifen wir den Gründungsgedanken des Symposions wieder auf. 29. Juni ab 17 Uhr :: Präsentation der entstandenen Arbeiten und weiteres künstlerisches Programm Ein Projekt im Rahmen des Viertelfestival Niederösterreich – Industrieviertel 2019 Für 14 Tage sind 5 KünstlerInnen nach Lindabrunn eingeladen, um sich mit zukunftsweisenden Konzepten und Ideen alternativer Lebensformen […]
Was genau ist ein Poetry Slam? Ein Poetry Slam ist ein Dichterinnen- und Dichterwettstreit, bei dem selbst verfasste Texte vorgetragen werden. Die Teilnehmer lesen den Text nicht nur vor, sondern sie „performen“ ihn. Es darf geflüstert, gereimt, erzählt, gerappt, geschrien oder gestottert werden. Moderator ist der erfahrene Poetry-Slammer und Slam-Meister Mario Tomic. Das Publikum kürt […]
Nähere Infos zu den Workshops unter: www.diearte.at Kurs für Kinder 6-10 Jahre Meine Geschichte in Bildern Märchenfiguren erfinden, Geschichten erzählen, mit Acrylfarben auf der Leindwand malen Nr.GB01 29.07. 09.00h-12.00h Nr.GB02 30.07. 14.00h-17.00h Nr.GB03 31.07. 09.00h-12.00h Kosten pro Kind € 15,- Kurs für Kinder 8-12 Jahre Meine Geschichte in Bildern Nr.GB04 29.07. 14.00h-17.00h Nr.GB05 30.07. 09.00h-12.00h Nr.GB06 […]
Vier Tage Diskussionen, Workshops, Unterhaltung und künstlerischen Programm mit / von / für monochrom und seine Freunde. Gibt es bessere Möglichkeiten, Zeit auf dem Land zu verbringen? Definitiv nicht! monochrom ist ein international agierendes Kunst-Technologie-Philosophie Kollektiv. Gegründet wurde monochrom 1993 und hat seinen Sitz in Graz und Wien. Die Gruppe arbeitet mit den verschiedensten Medien […]
6. September, 2019 – 8. September, 2019 Freitag 6. September 2019 16 h Feierliche Eröffnung durch Bürgermeister Franz Schneider und Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner Anschließend Präsentation des Leader Projektes “Kunst- und Naturjuwel Symposion Lindabrunn” durch GGR. Elisabeth Zottl-Paulischin und Johanna Haigl Präsentation des Kataloges A Place to be – 50 Jahre Verein Symposion Lindabrunn Moderation: Lukas […]
Poetry Slam mit MC Mario Tomic Was genau ist ein Poetry Slam? Ein Poetry Slam ist ein Dichterinnen- und Dichterwettstreit, bei dem selbst verfasste Texte vorgetragen werden. Die Teilnehmer lesen den Text nicht nur vor, sondern sie „performen“ ihn. Es darf geflüstert, gereimt, erzählt, gerappt, geschrien oder gestottert werden. Moderator ist der erfahrene Poetry-Slammer und […]
Die Tage der offenen Ateliers sind ein Festival der Kreativität. Diesmal zeigen die Künstler Christian Kvasnicka und Heinrich Walcher am Symposion Lindabrunn verschiedene Aspekte ihrer künstlerischen Tätigkeiten. Einerseits die Malerei mit einer Ausstellung in den Symposionsräumen, andererseits ihre musikalischen Seiten mit einer Musik-Session am Samstag, 19. Oktober um 17 Uhr. Danach lädt die Künstlerguppe umraum mit ihrer […]
Ausstellung und Buchpräsentation Evolution Revolution Wurm von Matthias Mollner Programm: Ausstellung neu geschaffener Bilder und Skulpturen aus der „Wurmloch“ Serie. Präsentation des Künstlerkataloges „Matthias Mollner – Evolution Revolution“ mit Arbeiten von 2008-2019. Performance mit Publikumsbeteiligung beim „Wurmloch #1“. Matthias kocht für seine Gäste Spaghetti. Mit „Evolution Revolution“ erscheint eine erste Monographie, die Matthias Mollners künstlerisches […]
Anfangs hast du rebelliert. Nach einer Unzahl von Tagen hast du dich entschlossen zu warten. Eröffnung: 27. Juni 2020, 16 Uhr Ausstellung: 28. Juni – 11. Juli 2020, täglich 16 – 18 h Lesungen: täglich 17 h „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ ist der erste Satz des ersten Artikels […]
für Kinder und Erwachsene täglich vom 25. Juli – 1. August 2020 Das detaillierte Kunstprogramm finden Sie ab 25. Juni 2020 auf der Website www.diearte.at Jetzt registrieren und einen Platz sichern!
_dieARTE Schule für Künstlerische Berufe hat es sich zur Aufgabe gemacht Kunst und Kreativität für alle leicht und unkompliziert zugänglich zu machen. Durch das vielfältige und kostengünstige Angebot an Kunstworkshops von KünstlerInnen aus aller Welt können so vor allem Kinder und Jugendliche nachhaltig davon profitieren. So wurde eine SommerKunstAkademie am Symposion Lindabrunn auf die Beine […]
velak goes lindabrunn @velak.klingt.org Das kann durchaus als Sensation in Österreich bezeichnet werden: Die 115. velak* gala (velak=verein für elektroakustische musik) kommt am 15. August mit experimenteller Musik und Klangkunst in die Arena nach Lindabrunn. Erwartet wird ein Ohrenschmaus-Open-Air- Sommerabend gehostet vom Verein Symposion Lindabrunn (VSL). Es spielen junge und alte Bekannte der Wiener Szene, u.a. st.off, […]
Performances, Ausstellung, open-air-Kino, Lesungen Das Highlight des Symposionsprogramms in Lindabrunn ist die Ausstellung aller Kunstprojekte, die im Lauf des Jahres 2020 entstanden sind. Nationale und internationale KünstlerInnen präsentieren ihre Projekte. 28. August 2020, ab 21 Uhr, open-air Kino I: BUT BEAUTIFUL – VSL feat. Erwin Wagenhofer We feed the world 96′ 2005 Alphabet 113′ 2013 29. […]
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ – Dies ist der erste Satz des ersten Artikels der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Wir, das Künstlerkollektiv umraum beleuchten die Themen: eingesperrt oder ausgesperrt, Erinnern – Vergessen, Schuld – Sühne, Schutz oder Freiheit – in der Ausstellung und in den Lesungen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln. In einem verschlossenen […]
Meet and Greet am Symposion Lindabrunn Das Symposion Lindabrunn lädt dazu ein neue und alte Kunstwerke zu entdecken und gemeinsamen über Raum, Digitalität und Kunst nachzudenken. Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien beschäftigen sich damit die in den letzten 60 Jahren entstandenen und vor Ort ausgestellten Kunstwerke analog und digital erfahrbar zu machen. Wie […]
Das Symposion in Lindabrunn ist an der Thermenlinie nach der Perchtoldsdorfer Heide das zweitgrößte großflächig zusammenhängende Trockenrasengebiet mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten wie Große Kuhschelle, Frühlings-Adonis, Österreich-Kranzenzian, Gelb-Lein, der seltenen Quendel-Schnecke und der erst heuer entdeckten Gelb-Leinbiene. Neben der Schaf-Beweidung ist eine regelmäßige Entbuschung für die Erhaltung von großer Bedeutung. Mach mit, die herausragende […]
Netzwerk Kunst und Literatur – vom Symposion St. Margarethen zum Symposion Lindabrunn “Los, los, sage ich zu meinem schönsten Kleid, nicht trödeln, nicht bummeln, nicht schummeln, schließlich wollen wir ja was erleben.“ (aus „Whispering sands“ von Patricia Brooks) Ausgangspunkt für den Spaziergang ist der Parkplatz Hernsteiner Straße kurz nach Ortsende von Lindabrunn am oberen, südlichem […]
Solar Habitat (Ausstellung und Symposium) kuratiert von The Center of Solar Use Interpretation (CSUI) widmet sich solaren Interpretation im Kontext der Kunst und des Klimadiskurses. „It is our duty to coming generations to leave this store of energy intact for them, or at least not to touch it until we shall have perfected processes for […]
Wendelin Munters skulpturales Schaffen ist vielfältig in Form und Ausdruck. Mit Witz und Neugier arbeitet der Künstler seine Werke aus dem Stein. Wendelin Munter ist der letzte aktive Steinbildhauer am Symposion Lindabrunn. Erstmals werden seine Skulpturen nun in einer Einzelschau vor Ort gezeigt. Zur Vernissage am 19. Juni spricht Peter Paszkiewicz, Munter’s langjähriger Bildhauerkollege am Symposion. Die Vernissage wird […]
18:00 Naturführung: nach Voranmeldung unter office@landschaftspflegeverein.at. 20:00 Midissage Ausstellung Wendelin Munter, Steinskulpturen 18:00 Die Biolog*innen des Landschaftspflegevereins Thermenlinie erklären die Vielfalt und die faszinierenden Anpassungen zum Überleben im Halbtrockenrasen des Symposions Lindabrunn. 20:00 Wendelin Munter ist derzeit der einzige aktive Steinbildhauer am Symposion Lindabrunn. Erstmals werden seine Skulpturen nun in einer Einzelschau vor Ort gezeigt. Der Künstler ist […]
Kuratiert von Martina Menegon. “Uncanny Realitiy” reflektiert das Virtuelle als einen Raum, der in Wechselwirkung mit unserer Realität “AFK (Away From Keyboard)” koexistiert und bringt verschiedene künstlerische Formate in die Offline-Natur des Geländes. Durch eine Ausstellung, digitale Interventionen und eine Reihe von Live-Events betrachtet das Festival das Virtuelle als künstlerisches Medium und Ausdrucksform, erforscht […]
VSL gemeinsam mit _dieARTE Leitung: Mag.a art Petra Mühlmann-Hatzl Künstlerin, Kunst- & Kulturmanagerin, Kunstcoach, Vorstand VSL und _dieARTE Schule für Künstlerische Berufe www.diearte.at Abschlusspräsentation: 7.August Die Sommerkunstakademie bietet 10 Tage lang vielfältige und abwechslungsreiche Kunst- Workshops gehalten von Künstler*innen aus allen Sparten und unterschiedlichen Kulturen an. Philosophie ist es, keine normativen Wert-/Kunstvorstellungen zu manifestieren, sondern vielmehr […]
„Für jede Person, die Klänge über weite Entfernungen durch Luft, Wasser, Eis, Metall, Gestein oder durch irgendein anderes akustisch leitfähiges Medium senden möchte – und die Klänge dazu benutzt, um die akustischen Eigenschaften der von ihnen durchwanderten Räume offenzulegen und Zuhörern über große Entfernungen hinweg zu vermitteln.“ Alvin Lucier – Quasimodo the Great Lover […]
– Aki Traar (https://akitraar.com/index.html) – Hui Ye (https://yehui.org/) – Libramar – Roy Culbertson III and Lucas Henao (https://soundcloud.com/libramar) – Random Stimulation – Julia Zastava (http://juliazastava.com/) – Veronika Mayer (https://veronikamayer.com/) Anreise: Öffentliche Anreise von Wien mit dem Zug (nach Leobersdorf) und Bus 312 nach “Station Lindabrunn Angergasse” Mehr Informationen bzgl. Anreise gibt es hier: http://www.symposion-lindabrunn.at/?page_id=55 Letzter […]
Fazit 21 zeigt Spuren der linearen Symposien des Jahres 2021 und Werke die im offenen Entwicklungsraum des VSL entstanden sind. Verena Mayrhofer hat als Gastkünstlerin der Fauna des Ortes eine neue Form gegeben. Bei den Tagen der offenen Ateliers präsentiert sie nun die Werkserie ohne Titel. Gustavo Petek zeigt die Videoarbeit Mal Lector, auch sie ist im Rahmen […]
Mit einem Malworkshop für Kinder von 6 – 10 Jahren begrüßen wir am Symposion Lindabrunn die ersten Frühlingsboten. Das großzügige und naturgeschützte Gelände bietet viel Freiraum zum Erforschen und Entdecken von Farben und spannenden Geschichten. In diesem Workshop können die Kinder viele Mal- und Zeichentechniken ausprobieren. *Farbenlehre *Kohlezeichnungen *Softpastellkreidezeichungen *Malen auf der Leinwand mit Acrylfarben […]
Treffpunkt: 10h, oberer Parkplatz beim Symposion an der Hernsteinerstraße. landschaftspflegeverein.at Das Symposion in Lindabrunn ist an der Thermenlinie nach der Perchtoldsdorfer Heide das zweitgrößte großflächig zusammenhängende Trockenrasengebiet mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten wie Große Kuhschelle, Frühlings-Adonis, Österreich-Kranzenzian, Gelb-Lein, der seltenen Quendel-Schnecke und der erst 2020 entdeckten Gelb-Leinbiene. Neben der Schaf-Beweidung ist eine regelmäßige Entbuschung […]
Eine Himmelsleiter aus Wort und Stein Literaturspaziergang zu den Skulpturen des Symposion Lindabrunn Am Sonntag, 24. April 2022 um 15 Uhr lädt der Verein Symposion Lindabrunn in Kooperation mit Beatrice Simonsen von Kunst und Literatur (www.kunstundliteratur.at) zu einem Literaturspaziergang. Er führt über die grüne Wiese zu den Kunstwerken des Skulpturenparks und folgt zeitgenössischen Texten von […]
Wie kommt der Strom auf die Wiese? Christoph Freidhöfer zeigt uns Möglichkeiten, wie durch upcycling einer alten Autobatterie und mit einem Solarpaneel mobile Energieversorgungen für Mikrocontroller, Speaker und sonstige digitale 12 V Systeme ermöglich werden können. Er wird dabei auf die individuellen Anforderungen der Künstler*innen eingehen und beratend zur Seite stehen.
lin. Symposium IV / Kunst & Ökologie Für das Sommersymposium wird das Gelände des Symposion Lindabrunn zur Bühne, auf der sich Bildende Kunst, Literatur, Performance und Wissenschaft in einen Dialog begeben. Über einen Zeitraum von zwei Wochen werden geladene Künstler*innen, Performer*innen und Wissenschaftler*innen sich dem Thema der Vernetzung und Integrierung von Kunst & Ökologie in […]
diearte.at 23. Juli Familientag 25.-29. Juli Sommerkunstwoche für Kinder 30. Juli Schlusspräsentation Zum vierten Mal bereits findet die beliebte Sommerkunstakademie statt. Das Angebot der Kooperation mit _dieARTE umfasst künstlerische Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie können neue Techniken ausprobieren, sich künstlerisch entfalten und ihr Wissen erweitern. Acht Künstler*innen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen bieten […]
#political_ecologies #soundscapes #soundart #landart #biosystems Mit Perspektive auf Klangkunst und politische Ökologien laden wir Künstler*innen ein, Klang- und Medienkunstarbeiten für das offene Gelände im weitläufigen Naturraum des Symposions Lindabrunn zu schaffen sowie Performances und Konzerte aufzuführen. Kuratiert von: Klangmanifeste – Team (Ulla Rauter, Stefan Voglsinger, Veronika Mayer, Christine Schörkhuber) Detailliertes Programm unter klangmanifeste.klingt.org https://youtu.be/jjYSMqZdxLQ?si=AwOEzm6Qdpp5z15k […]
#political_ecologies #soundscapes #soundart #landart #biosystems Mit Perspektive auf Klangkunst und politische Ökologien laden wir Künstler*innen ein, Klang- und Medienkunstarbeiten für das offene Gelände im weitläufigen Naturraum des Symposions Lindabrunn zu schaffen sowie Performances und Konzerte aufzuführen. Kuratiert von: Klangmanifeste – Team (Ulla Rauter, Stefan Voglsinger, Veronika Mayer, Christine Schörkhuber) Detailliertes Programm unter klangmanifeste.klingt.org https://youtu.be/jjYSMqZdxLQ?si=AwOEzm6Qdpp5z15k TAG […]
velak.klingt.org ist eine Non-Profit-Organisation und Plattform für Künstler, die in den Bereichen experimentelle Musik und Sound/Kunst arbeiten. Einlass 17:00 Programmbeginn 18:00 Programm: E Ignashev (https://ignashev.com) Eva Hinterleitner / Yvonne Kaufmann Karolina Preuschl (http://www.karolinapreuschl.com ) PZFTK (Project by Gabriela Gordillo & Stella Markidi) seicht/dumm (Enno Lingg – Drums, Fabian Wutti – Sax, Noise, Georg Zichy – […]
Fazit 22 zeigt Spuren der linearen Symposien des Jahres 2022 und Werke die im Offenen Produktionsraum des VSL entstanden sind.
Das Symposion ist das zweitgrößte großflächig zusammenhängende Trockenrasengebiet an der Thermenlinie mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten wie Große Kuhschelle, Frühlings-Adonis, Österreich-Kranzenzian, Gelb-Lein, der seltenen Quendel-Schnecke und der erst 2020 entdeckten Gelb-Leinbiene. Neben der Schaf-Beweidung ist eine regelmäßige Entbuschung für die Erhaltung von großer Bedeutung. Hilf mit, diese herausragende Naturfläche zu erhalten. Für jede*n ist […]
Rund um das Thema „Erbe“ finden zur Erinnerung an Mathias Hietz im Lauf des Jahres 2023 verschiedene Veranstaltungen in Lindabrunn statt. Zu Frühlingsbeginn eröffnen Kirstin Schwab, Beatrice Simonsen, Elke Steiner und Marion Steinfellner den Reigen anlässlich des 100. Geburtstags des Symposiongründers. Lesungen und Performances führen über die grüne Wiese zu den Kunstwerken des Symposions Lindabrunn. Die Autorinnen schöpfen aus der […]
Virtual Sculpture – Webbased AR – Music Performances – Outdoor & Indoor Exhibition – Workshop – Panel – Keynote Speech – Mirror Mechanisms – Cyborg – Extended Cinema Works: Artificialmuseum.com “Reterritorialized Spaces” bringt virtuelle Skulpturen in den traditionellen Skulpturenpark. Künstler*innen: Ferdinand Doblhammer, Hideo SNES, Jascha Ehrenreich, Leonhard Müllner, Litto, Madi Piller, Manuel Cyrill […]
Künstlerische Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien. Künstler*innen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen bieten Einblicke in die Bereiche Malerei, Grafik Design, Fotografie, Sound Design, Textil Design, Zeichnen, Literatur, Journalismus, Tanz und Musik sowie Wissenschaft. mehr Infos & Anmeldung auf: https://www.diearte.at/ Die beliebte Sommerkunstakademie ist mittlerweile zu einer Institution des Symposion Lindabrunn geworden. Das Angebot der Kooperation […]
Die große Sause – Grand Finale der Sommerakademie! Die Teilnehmer*innen zeigen ihre Werke auf den Ausstellungsflächen und präsentieren in der Steinarena, was sie im Verlauf der Woche entwickelt haben. Ein gemütliches Zusammenkommen, Schauen und gemeinsam Feiern.
und 25. Juni Das Werk Die Säulen wurde 1978 von Tomou Kobori, Mathias Hietz, Franz Katzgraber und Jun Ohara geschaffen. Rechts der Schotterstraße zum zentralen Kommunikationszentrum stehen neun einfache, zylindrische Steinformen unterschiedlicher Höhe. Das Werk erfordert Partizipation von Seiten der Betrachter*innen, denn das es besteht aus zwei Elementen: den tragenden Säulen und einer (unsichtbaren) lastenden […]
Die monocon ist eine seit 2018 stattfindende Unkonferenz mit offenen Workshops, Vorträgen und Präsentationen deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmer:innen zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Veranstaltet wird die monocon von monochrom einem international agierenden Kunst-Technologie-Philosophie Kollektiv. Gegründet wurde monochrom 1993. Die Gruppe arbeitet mit den verschiedensten Medien und Kunstformaten […]
Künstlerische Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien. Künstler*innen bieten Einblicke in die Bereiche Malerei, Grafik Design, Fotografie, Sound Design, Textil Design, Zeichnen, Literatur, Journalismus, Tanz und Musik sowie Wissenschaft.
„Ökologische Resilienz ist das Ausmaß der Störung, die ein System aushalten kann, bevor es in einen anderen Zustand übergeht." (C.S. Holling, 1973) The Limits of Resilience wird von den Gastkurator*innen Malin Walleser (Medienkünstlerin, Tischlerin) und Felix Gaulhofer (Ökologe) gestaltet. Gemeinsam mit verschiedenen Künstler*innen, Ökolog*innen, Musiker*innen, wissenschaftlich und unwissenschaftlich Forschenden widmen sie sich dem drängenden Thema […]
Sa,19.10. Ausstellung geöffnet So, 20.10. ab 15:00 Finissage mit Rundgang, Mitgliederausstellung des Verein Symposion Lindabrunn im Ausstellungsraum und am Gelände. FX + Metafunk Christian Kvasnicka Lanzmaier + Zißler + Kohlweis Korinna Lindinger Verena Mayrhofer Wendelin Munter Petra Mühlmann-Hatzl noid + Caddy + Flunger Leo Schatzl Christine Schörkhuber Malin Walleser Gabriele Wagner Performance: Leonie Spitzer Flugdach […]
Veranstaltungen finden wieder ab April 2024 statt. Spazieren, Kunst schauen und flanieren geht aber auch im Winter: mit der mobilen Kunstvermittlung Symposion Lindabrunn Digital.
https://youtu.be/MgeM6o-XnbQ
Crowdfunding Die meisten von euch haben es in den letzten Monaten gewiss schon bemerkt: Das Vereinshaus ist grob sanierungsbedürftig und wir haben jede Menge zu tun. Viel Energie, Herzblut und ehrenamtliche Arbeitsstunden floß und fliessen in die Erhaltung des Hauses. Studierende des design.build studio, eine Lehrveranstaltung der Technischen Universität Wien unter der Leitung von Peter […]
Das Symposion in Lindabrunn ist an der Thermenlinie nach der Perchtoldsdorfer Heide das zweitgrößte großflächig zusammenhängende Trockenrasengebiet mit zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten wie Große Kuhschelle, Frühlings-Adonis, Österreich-Kranzenzian, Gelb-Lein, der seltenen Quendel-Schnecke und der erst 2020 entdeckten Gelb-Leinbiene. Neben der Schaf-Beweidung ist eine regelmäßige Entbuschung für die Erhaltung von großer Bedeutung. Mach mit, die herausragende […]
Beatrice Simonsen kuratiert zum fünften Mal einen Spaziergang zwischen Lesung und Performance. Mit: Martin Kubaczek, Verena Dürr, Eva Schreiber und Beatrice Simonsen Moderation: Bernadette Németh, Musik: Fabian Pollack Seit 2021 führen im Frühling Lesungen und Performances über die grüne Wiese zu den Kunstwerken des Symposions Lindabrunn. Die Autor*innen schöpfen aus der Synergie zwischen Kunst und […]
Fachbereich Kunst und Intervention/Environment der Akademie der bildenden Künste Wien; Leitung: Judith Huemer. 2023-25 beschäftigt sich der Fachbereich Kunst und Intervention an der Akademie der bildenden Künste mit Bildhauereisymposien. In einem einwöchigen Forschungsaufenthalt am Symposion Lindabrunn arbeiten Studierende vor Ort und setzen sich mit der Kontextualisierung der klassischen Bildhauerei in gegenwärtigen Kontexten auseinander. Dabei gehen […]
Fachbereich Kunst und Intervention/Environment der Akademie der bildenden Künste Wien Leitung: Judith Huemer. Einer der Schwerpunkte dieses Studienprogramms ist die Beschäftigung mit Bildhauereisymposien. In einem einwöchigen Forschungsaufenthalt arbeiten die Studierenden vor Ort und präsentieren ihre Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung.
Sonderprojekt im Rahmen der OEAD Förderung Kunst ist Klasse Im Denkmal die Zeit berühren ist ein Projekt pluralistischen Erinnerns. Jugendliche erarbeiten und gestalten mit Künstler:innen des Verein Symposion Lindabrunn eine Skulptur vieler Denkmäler, um das KZ in Hirtenberg/NÖ zu erinnern. Präsentation der Arbeiten am 20.6. am Symposion. Frauen aus ganz Europa wurden hier für die […]
Präsentation zum Zwischenstand der Neugestaltung der Fassade des Vereinsgebäudes mit design.build.Studio
Die Funkstation am Container am Symposion wird von dem Kollektiv Metafunk betrieben. Alljährlich werden am Symposion Workshops und Treffen für Freunde der drahtungebundenen Kommunikation abgehalten.
Sommer Open Air 12.07.2025, 18:30 *** Téphra // Hvizdalek & Roisz *** ANGST // giggidalessio *** Glashaus // Die Brrrds+Y *** Gelb // Buenoventura Oh my got!! how to get there?? see answers ganz below !! *** Téphra // Hvizdalek & Roisz https://bloedermittwoch.klingt.org/chronik/150/ Tephra: Hvizdalek & Roisz © Hvizdalek & Roisz The new duo […]
Die beliebte Sommerkunstakademie ist mittlerweile zu einer Institution des Symposion Lindabrunn geworden und vermittelt künstlerische Kenntnisse für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Programm dieser Kooperation mit _dieARTE umfasst künstlerische Workshops für Kinder, Jugendliche und Familien. Sie können neue Techniken ausprobieren, sich künstlerisch entfalten und ihr Wissen erweitern. Das große Finale der Sommerakademie bildet eine öffentliche […]
Sheri Avraham ist Künstler_in, Kurator_in, Regisseur_in und Performer_in. In ihrer Arbeit in den Bereichen Photogramm, Installation, Video und Performance reflektiert sie gegenwärtige Formen des Kunstausdrucks und der Produktion. Als Vorstandsmitglied der IG bildenden Kunst ist sie auch kulturpolitisch aktiv. Während ihres Produktionsaufenthaltes am Symposion Lindabrunn möchte sie mit Kolleg_innen an der Choreographie für ein Performancestück […]
Analogue Fieldwork Die Installation im CUBO zeigt einen Einblick in eine künstlerisch-forschende Auseinandersetzung mit den Potentialen und Möglichkeiten einer nachhaltigen analogen Dunkelkammerpraxis und pflanzenbasierten Entwicklern als Alternative zu herkömmlichen Fotochemikalien. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei die Eigenschaft von Pflanzen, durch die in ihnen enthaltenen Phenole und Polyphenole als Entwicklersubstanz zu agieren und Silbersalze zu metallischem Silber […]
Kunst im offenen Naturraum – zwei neue Ausstellungsformate am Symposion Lindabrunn! Zwei neue Projekte ermöglichen nun erstmalig, neben den Steinskulpturen auch zeitaktuelle Kunst im offenen Naturraum am Symposion Lindabrunn jederzeit erleben zu können. Am 03.08. um 16:00 werden sie eröffnet. Die Hörzelle bietet Klangkunst mit Ausblick und wurde aus einer umgebauten Telefonzelle entwickelt. Hier gibt […]
Reni Hofmüller konzentriert sich auf Kunst in technologischen Zusammenhängen und geht den Beziehungen zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft auf den Grund. Seit langem ist Klang ihr wichtigstes künstlerisches Werkzeug, jedoch geht sie mit ähnlichem Interesse spazieren oder findet neue Netzwerke und Menschen, um sich mit ihrerUmgebung zu vertiefen. Sie ist eine der Gründer:innen von esc […]
Mit Salon im Grünen erweitert ein neues Format das Programm durch Artist Talks, Work-in-Progress-Präsentationen und Ausstellungseröfnungen. Im Zentrum steht der Austausch mit einzelnen Künstler:innen in einem entspannten, offenen Raum für diskursive Auseinandersetzung, Austausch und Tiefenblicke. Anlässe sind Produktionsaufenthalte von Gastkünstler:innen und Projektgruppen sowie Ausstellungen im Schauraum oder der Hörzelle. Bei dieser Ausgabe ist Reni Hofmüller […]
Landschaftspflegeverein Thermenlinie - Nature Challenge Laien, Expert:innen und Naturvermittler:innen erforschen gemeinsam mit Hilfe der internationalen Naturforschungs-App iNaturalist die biologische Vielfalt am Symposion in Lindabrunn. Aus einer künstlerischen Perspektive nähert sich der Verein Symposion Lindabrunn mit performativen und installativen Beiträgen dem Thema.
GRNZ! '25 – INSTI-TUT Der ehemalige Verein Kulturgrenzen, der einst am Kleylehof in Nickelsdorf das legendäre reheat-Festival veranstaltet hatte, hat am Symposion Lindabrunn ein neues Betätigungsfeld gefunden, ein "e" seines Namens gegen ein "u" ausgetauscht und widmet sich fortan vor Ort der Untersuchung von bioakustischen Qualitäten in diesem speziellen Biotop. Für die erste Ausgabe des […]