Lindabrunner Lapidarium

Artist: Natalie Deewan
2023

Ein Residenzpostkartenbooklet.

Lapidarium, website Natalie Deewan

10 farbige Postkarten mit 10 dichten Geschichten zu denkwürdigen Begebenheiten aus Geschichte und Gegenwart des Symposion Lindabrunn sowie jeweils einem Motiv aus der Gemäldegalerie mit Spuren aus dem Steinbruch

SYMPOSION 1967-1997

Im Jahre 1973 wurde in Lindabrunn nach neuen Wegen gesucht. Der Symposionsort war mittlerweile bekannt geworden und viele Menschen besuchten ihn nicht nur während der Symposien, sondern auch zu anderen Anlässen.

>> download pdf (demnächst)

INFILTRATION

Die Lindabrunner Steinbruch-Symposien 1999-2004

Der vorliegende Katalog zeichnet die Entwicklung der Künstlersymposien der 1960er Jahre zur zeitgenössischen Projekt- und Prozesskunst am Beispiel des Lindabrunner Symposiums nach. Der erste Teil ist der kunsthistorischen Darstellung der Jahre 1999 bis 2002 durch Thomas Hirsch gewidmet und hat deskriptiven Charakter. Im zweiten Teil kommen die Künstlerinnen und Künstler zu Wort, die mit ihren Aussagen und Beobachtungen einen Einblick in Strategien und Ansätze im Umgang mit dem peripheren Raum geben sollen.

TOMATL

Katalog Tomatl für die X Bienal von Cuenca (Ecuador) von Francesco Mariotti in Zusammenarbeit mit umraum artcollective, 2009

D-LUCIFERIN

Ein biotechnologisches Projekt mit Glühwürmchen von Francesco Mariotti in Zusammenarbeit mit umraum artcollective, 2010

Autonome Lichtinstallation mit Solarenrgie; Sonnenblumen, Glühwürmchen, LED, PET-Flaschen, Netze.

A PLACE TO BE

50 Jahre Verein Symposion Lindabrunn
ISBN:978-3-902796-65-3
Herausgeber: Günther Friesinger
edition mono/monochrom, 2019