1984 * in Leoben, 2003 – 2010 Studium an der Universität für angewandte Kunst, Wien und École des Beaux Arts Montpellier, Frankreich. Sie lehrt an der Kunstuniversität Linz und ist seit 2019 Mitglied des Gremiums für Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich.
Marlene Hausegger unterwandert den öffentlichen Raum auf sehr subtile Art und Weise.
Ihre Eingriffe beziehen sich immer auf bestehende Strukturen, die außerhalb unserer alltäglichen Wahrnehmung liegen, sind geprägt durch einen sezierenden, offen legenden Blick, der uns diese verdrängten Orte wieder ins Bewusstsein rückt. Sinnzusammenhänge, die wir als selbstverständlich annehmen, geraten durch diese Form des Interventionismus ins Schwanken. Ihre Manifestationen im öffentlichen Raum haben temporären Charakter, sind von ihrem Gestus her antimonumental, verschwinden im Laufe der Zeit gleich ephemeren Spuren. Erst durch die Dokumentation über das Medium Foto erfahren sie die ihnen gebührende Dauer.