Ein Abend für die Geister der Vergangenheit und die guten Ideen, die ihrer Zukunft harren. Zwischen den Steinen des Symposions lauern allerhand Geschichten, die zu Sommerbeginn aufgewärmt und zelebriert werden. Ein offener Abend mit Literatur, Musik und Wegbegleiter*innen von monochrom.
Das 1972 begonnene und um 1979 fertiggestellte LandArt-Werk Hain ist die einzige verbliebene Einzelarbeit von Mathias Hietz im Skulpturenpark. Neben Hain tragen zentrale Gemeinschaftsarbeiten wie das Kommunikationszentrum (1973-1980), das Tor der Erkenntnis (1988) oder die Mauer (1979) Hietz künstlerische Handschrift. Im Projekt Hain und ich setzen sich Schüler*innen der Mittelschule Hirtenberg, begleitet von Künstler*innen des […]