Die beiden Holzskulpturen, die die physische Arbeit am Stein zum Thema haben, entstanden beim Symposion „50 Jahre Symposion Lindabrunn“ im Jahr 2019 in dem Bereich, wo nun der Cubo steht, und werden nun erstmals seit längerer Zeit wieder öffentlich ausgestellt. Die Künstlerin Karin Frank arbeitet skulptural fast ausschließlich in Holz und bemalt ihre Arbeiten. Sie […]
Landschaftspflegeverein Thermenlinie - Nature Challenge Laien, Expert:innen und Naturvermittler:innen erforschen gemeinsam mit Hilfe der internationalen Naturforschungs-App iNaturalist die biologische Vielfalt am Symposion in Lindabrunn. Aus einer künstlerischen Perspektive nähert sich der Verein Symposion Lindabrunn mit performativen und installativen Beiträgen dem Thema.
GRNZ! '25 – INSTI-TUT Der ehemalige Verein Kulturgrenzen, der einst am Kleylehof in Nickelsdorf das legendäre reheat-Festival veranstaltet hatte, hat am Symposion Lindabrunn ein neues Betätigungsfeld gefunden, ein "e" seines Namens gegen ein "u" ausgetauscht und widmet sich fortan vor Ort der Untersuchung von bioakustischen Qualitäten in diesem speziellen Biotop. Für die erste Ausgabe des […]
2025 feiert monochrom das 20-jährige Jubiläum ihrer weltweit bekanntesten Performance-Reihe „Buried Alive“ am Symposion Lindabrunn wo es seit 2013 eine regelmäßig bespielte, fixe Stätte gibt. Neben der Performance Buried Alive gibt es eine Ausstellung, Workshops und eine Lesung mit Konzert von Fritz Ostermayer & Vienna Rest in Peace.