Analogue Fieldwork Die Installation im CUBO zeigt einen Einblick in eine künstlerisch-forschende Auseinandersetzung mit den Potentialen und Möglichkeiten einer nachhaltigen analogen Dunkelkammerpraxis und pflanzenbasierten Entwicklern als Alternative zu herkömmlichen Fotochemikalien. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei die Eigenschaft von Pflanzen, durch die in ihnen enthaltenen Phenole und Polyphenole als Entwicklersubstanz zu agieren und Silbersalze zu metallischem Silber […]
Kunst im offenen Naturraum – zwei neue Ausstellungsformate am Symposion Lindabrunn! Zwei neue Projekte ermöglichen nun erstmalig, neben den Steinskulpturen auch zeitaktuelle Kunst im offenen Naturraum am Symposion Lindabrunn jederzeit erleben zu können. Am 03.08. um 16:00 werden sie eröffnet. Die Hörzelle bietet Klangkunst mit Ausblick und wurde aus einer umgebauten Telefonzelle entwickelt. Hier gibt […]
Mit Salon im Grünen erweitert ein neues Format das Programm durch Artist Talks, Work-in-Progress-Präsentationen und Ausstellungseröfnungen. Im Zentrum steht der Austausch mit einzelnen Künstler:innen in einem entspannten, offenen Raum für diskursive Auseinandersetzung, Austausch und Tiefenblicke. Anlässe sind Produktionsaufenthalte von Gastkünstler:innen und Projektgruppen sowie Ausstellungen im Schauraum oder der Hörzelle. Bei dieser Ausgabe ist Reni Hofmüller […]
Die beiden Holzskulpturen, die die physische Arbeit am Stein zum Thema haben, entstanden beim Symposion „50 Jahre Symposion Lindabrunn“ im Jahr 2019 in dem Bereich, wo nun der Cubo steht, und werden nun erstmals seit längerer Zeit wieder öffentlich ausgestellt. Die Künstlerin Karin Frank arbeitet skulptural fast ausschließlich in Holz und bemalt ihre Arbeiten. Sie […]